Entdecken Sie die Geschichte unserer Firma
HANDWERK & TRADITION


Wie es begann: Unsere Geschichte

Bis zum November 1969 führte die Familie Täubrich die Fleischerei als Filiale der Konsumgenossenschaft. Ab dem 1. Dezember 1969 übernahm der Vater von Dirk Rätze, Gunter Rätze, das Geschäft als Konsumverkaufsstellenleiter mit seiner Frau. Im Juli 1992 machte sich Gunter Rätze mit dem Unternehmen selbstständig, welches später sein Sohn Dirk Rätze übernahm.
Im Jahr 1993 beendete Dirk Rätze seine Fleischerlehre bei der Fleischwaren Disselhoff GmbH & Co. KG in Pirna. Nach einjährigem Besuch der Fachoberschule wechselte er 1994 in den Familienbetrieb seiner Eltern. Neben seiner Arbeit qualifizierte er sich weiter und beendete 1998 seine Meisterausbildung. Neben dem langjährigen Firmensitz in Bad Gottleuba eröffnete das Familienunternehmen Rätze im Jahre 2006 eine zweite Filiale in Rosenthal-Bielatal. Nur fünf Jahre später kam eine weitere Filiale in Berggießhübel dazu.
Höchste Qualität seit Generationen

Bei der Herstellung von unseren Fleisch- und Wurstwaren verwenden wir stets traditionelle Rezepte und ausschließlich Qualitätsfleisch, so wie man es von damals kennt!
Auf Grund unserer höchsten Qualitätsansprüche ist eine langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern möglich.
Der Partner SachsenGlück stellt unter Beweis, dass sächsisches Qualitätsfleisch aus nachhaltiger Landwirtschaft sowie Tier- und Verbraucherschutz, sich durchaus vereinbaren lassen.
Der Milchviehzuchtbetrieb Fiedler aus Wehlen, ist ein Milchhof, welcher uns mit frischen Molkereiprodukten beliefert.
Das Fleischerhandwerk (f-Marke) ist seit Jahrzehnten ein Symbol für Qualität und Leistungsfähigkeit. Ein besonders weitreichendes Sortiment an Fleisch- und Fleischerzeugnissen sowie eine fachkundige und individuelle Beratung garantieren unseren Kunden besten Service.

